E-Bike und Pedelec Fahrrad – in der City und im Gelände die absoluten „Renner“
Willkommen auf unserer speziellen Seite für E-Bikes und Pedelecs. Du bist Neueinsteiger? Kein Problem. Wir verhelfen Dir zum passenden Fahrrad mit E-Power. Zunächst ein paar Basics für Dich zum Einstieg. Das „E-Bike“ hat sich im alltäglichen Sprachgebrauch zu einer Art Überbegriff entwickelt. Der Gesetzgeber (und die Versicherer) unterscheiden jedoch zwischen „E-Bikes“ und den „Pedelecs“. Während Du bei einem Pedelec mittreten musst, um vorwärtszukommen, beschleunigt das „E-Bike“, ohne dass Du in die Pedale treten musst. Für ein „E-Bike“ benötigst Du deshalb einen Mofa-Führerschein und ein Versicherungskennzeichen. Lediglich eine Helmpflicht besteht aktuell weder fürs E-Bike noch fürs Pedelec. Wir raten aus Gründen der Sicherheit jedoch zum Fahrradhelm. Tipp: Günstige und stylische Bike-Helme gibt’s bei helmexpress.de.

Welches E-Bike bzw. Pedelec Bike ist für mich das Richtige?
Die Beantwortung dieser Frage hängt von Deinen persönlichen Vorlieben beim Fahrradfahren ab. Wie der Name schon verrät, ist das „E-Bike City“ vorwiegend für die Fahrt in der Stadt konzipiert. Das E-Bike City wird gerne auch als Tiefeinsteiger gewählt, da das Rangieren und Einkaufen in der Stadt dadurch noch leichter fällt. Bist Du sehr sportlich veranlagt und Dein Herz schlägt höher, wenn es über Stock und Stein geht? Dann könnte ein E-Mountainbike Dein Favorit für den Fahrspaß sein. In der Ausführung „Fully“ (voll gefedert) genießt Du mit einem E-Mountainbike höchsten Fahrkomfort auch in schwierigem Terrain.
Selbstverständlich gibt es auch E-Bikes und Pedelecs, die für jedes Terrain ausgelegt sind. Hier sind zwei Kandidaten: E-Trekkingbike und E-Crossbike. Lass Dich von den unterschiedlichen Bezeichnungen nicht irritieren. Oft sind hier die Grenzen fließend. Mit beiden Varianten fühlst Du Dich sowohl auf der Straße als auch auf Waldwegen und Schotterpisten wohl. Das E-Trekkingbike ist eher für die „große Reise“ gemacht. Das heißt, so ein E-Trekkingbike erweist sich als optimaler Packesel. Das E-Crossbike ist vom Design deutlich sportlicher ausgelegt und verzichtet z. B. auf den Gepäckträger. Das E-Crossbike positioniert sich somit zwischen dem überwiegend für die Straße konzipierten Trekkingbike und dem voll geländetauglichen E-Mountainbike. Und dann sind da natürlich noch die „E-Bike-Racer“. Wer als Hobby-Biker mit dem Rennrad jenen Speed erleben möchte, den die Sprinter bei der Tour de France erreichen, findet dazu mit einem E-Rennrad Gelegenheit.

Auch auf einer persönlichen „Bergetappe“ macht der Freizeit-Rennfahrer mit dem E-Rennrad immer eine gute Figur. Wobei natürlich auch semiprofessionelle Fahrer und Profis am E-Rennrad Gefallen finden. Der E-Biker ist dann eben noch schneller unterwegs und erreicht das angestrebte Ziel in viel kürzerer Zeit. Das ergibt zum Beispiel Sinn, wenn im Trainingsalltag eine längere Strecke mit unterschiedlichem Höhenprofil bewältigt sein soll, es jedoch an der dazu erforderlichen Trainingszeit mangelt.
Während bei E-Rennrädern wie auch beim E-Bike City die Geländegängigkeit eine untergeordnete Rolle spielt, sind Geschwindigkeit, Kapazität des Akkus und geringes Gewicht auch hier entscheidende Kriterien für die Kaufentscheidung. Bei uns findest Du E-Rennräder, E-Citybikes, E-Mountainbikes, E-Crossbikes und E-Trekkingbikes namhafter Markenhersteller wie Cube, Cannondale, Focus, Orbea, Trek und Wilier, die Deinen individuellen Ansprüchen gerecht werden. In allen Leistungs-, Komfort- und Gewichtsklassen sowie unterschiedlichsten Materialien. Setze jetzt auf das neue Feeling beim Biken – mit ganzer E-Power.